Sitzung: 27.01.2004 Stadtvertretung
Beschluss: mehrheitlich beschlossen
Abstimmung: JA-Stimmen:23 NEIN-Stimmen:16 Enthaltungen:0
Vorlage: B04/0004
Herr
Lange und Herr Kühl verlassen die Sitzung von 19.34 bis 19.38 Uhr.
Herr
Steffen verlässt die Sitzung von 19.36 bis 19.50 Uhr.
Frau
Hahn verlässt die Sitzung von 19.37 bis 19.39 Uhr.
Herr
Limbacher verlässt die Sitzung von 19.39 bis 19.48 Uhr.
Frau
Hahn verlässt die Sitzung von 20.04 bis 20.06 Uhr.
Frau
Krogmann stellt für die FDP-Fraktion den Antrag, im Beschlussvorschlag den
Begriff Jugendarbeit 2010 in Offene Jugendarbeit 2010 zu ändern.
Herr
Matthes verlässt die Sitzung von 20.08 bis 20.12 Uhr.
Herr
Holtfoth stellt für die SPD-Fraktion folgenden Änderungsantrag:
Der
Beschlussvorschlag wird um folgende Punkte ergänzt:
1.
keine
betriebsbedingten Kündigungen
2.
keine
Änderungskündigungen
3.
Erhalt
des Qualitätskriteriums 2 hauptamtliche pädagogische MitarbeiterInnen während
der Öffnungszeit einer Einrichtung
4.
Erarbeitung
eines Umsetzungskonzeptes unter aktiver Einbeziehung aller in diesem Bereich
beschäftigten KollegInnen
5.
Einer
transparenten Entscheidungsdarlegung
6.
Erhalt
komunaler Einrichtungen und den damit verbundenen Arbeitsplätzen.
Frau
Reiländer verlässt die Sitzung von 20.20 bis 20.25 Uhr.
Frau
Plaschnik verlässt die Sitzung von 20.26 bis 20.30 Uhr.
Abstimmungsergebnis
zum Antrag der SPD-Fraktion: Mit 16 Ja- und 23 Nein-Stimmen mehrheitlich
abgelehnt.
Abstimmungsergebnis
zum Antrag der FDP-Fraktion: Mit 23 Ja- und 16 Nein-Stimmen mehrheitlich
beschlossen.
Beschlussvorschlag:
1.
Das
Organisationskonzept " Offene Jugendarbeit 2010" wird gemäß Anlage 1
beschlossen. Die Verwaltung wird gebeten, das Organisationskonzept gemäß
Zeitplan schrittweise umzusetzen. Die Auswirkungen unter Berücksichtigung der
Änderung "Lichtblick" (Anlage 2) sind im Haushalt 2004/2005 zu
berücksichtigen.
2.
Kündigung
des Mietvertrages der Inneren Mission, Kohfurt 1, zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.
3.
Verkauf
des Grundstückes Kohfurt 1.
4. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt
und Verkehr wird gebeten zu
prüfen, ob eine Ausweisung der Freifläche nördlich
JFH Buschweg als Bauland möglich ist. Der Ausschuss für junge Menschen ist über
die Entwicklung zu informieren.
5.
Über mittelfristige Maßnahmen wie
Jugendarbeit Harksheide,
Städt. Jugendeinrichtungen,
Bauspielplatz Falkenhorst, Drogenberatung etc. sollen
Entscheidungen in 2004/2005 getroffen
werden.
Die Verwaltung wird gebeten,
entsprechende Vorlagen zu erarbeiten und dem Ausschuss
für junge Menschen fristgemäß
vorzulegen.
6. Die Verwaltung wird gebeten, Verhandlungen
mit dem Verein NoMi e.V.
aufzunehmen mit dem Ziel,
die Trägerschaft für den Abenteuerspielplatz
"Holzwurm" an den
Verein zu übertragen.
7.
Der
Betrieb im Kulturcafe Aurikelstieg ist zum 31.03.2004 einzustellen.
8.
Die
Immobilie Ulzburger Straße 131 wird danach verkauft.
9.
Die
Verwaltung wird beauftragt, den jetzt vorhandenen Gruppen neue
Versammlungs- und Übungsmöglichkeiten
aufzuzeigen.
Damit
passt die Stadtvertretung ihren Beschluss zur Neustrukturierung der
Jugendarbeit vom 02.09.1997 der Entwicklung an.
Abstimmungsergebnis
zum so geänderten Beschlussvorschlag: Mit 23 Ja-Stimmen 16 Nein-Stimmen
mehrheitlich beschlossen
Protokollauszug:
Amt 40
Frau
Paschen eröffnet den Schnelldurchgang.